Ziele der Ergotherapie:
- Vermeiden von Folgeschäden der Krankheit und deren Fortschreiten
- Erreichen grösstmöglicher Selbständigkeit durch Entwicklen und Verbessern von Grob- und Feinmotorik, Körperkoordination, Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen und Kommunikationsmöglichkeiten
- Selbsthilfetraining
- Hilfsmittelversorgung (z.B. Rollstuhl, Esshilfen…)
Vorgehen der Ergotherapie:
- Differenzierte Abklärung
- Inhalte und Mittel der Behandlung sind Verrichtungen des täglichen Lebens, Spiel, Bewegung und handwerkliches Tun
- Einzeltherapie
- Beratung der Eltern und anderen Bezugspersonen
- Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen